.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motorprobleme, Leistungsverlust, K40?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 40
User seit 23.02.2012
 Geschrieben am 23.02.2012 um 16:15 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ekki232 am 23.02.2012 um 16:16 Uhr ]

Hallo Liebe SLK Freunde!

Ich habe einen in die Jahre gekommenen 230K. Schickes Cabrio, was ich nicht so gerne aufgeben möchte auch trotz der Laufleistung.

Zur Zeit hatte ich die gleichen Schwierigkeiten wie bereits im Forum geschrieben das der Wagen ca bei 3.500 u/min in einen Zylindersparmodus gefallen ist, nur noch 100 km/h gefahren ist und ich stehen bleiben musste um den Motor neu zu starten. Danach lief er auch wieder auf 4 Zylindern, solange ich nicht über 3.500 u/min gekommen bin. Ach ja plötzlich hat er gefühlt viel mehr Sprit verbraucht als sonst, da ich ja immer sehr niedertourig gefahren bin und trotzdem 12 - 14 l / 100 km Verbrauch habe.

NAchdem ich diverse Einträge über Öl Stoppkabel und K40 Module gelesen habe, hab ich das K40 mal ausgebaut und siehe da, es waren auch hier 2,3 Stellen die wir mal nachgelötet haben. Wieder zurück eingebaut alle Steckverbindungen mit E Spray gereinigt, zusammengesteckt und neu gestartet. Geht an! Läuft mit etwas erhöhtem Standgas, kann aber daran liegen weil er kalt ist, nimmt aber kein Gas mehr an.

Das Neulernen mit Zündung an, 1 Minute warten, 20 Sekunden Zündung aus, hat nix gebracht. Und Nu ? Soll ich das K40 Modul doch neu kaufen ? Die Sicherungen hab ich auch mal raus und wieder rein gemacht.

Lieben Gruß
Ekki
P.S.: BJ 98 Pre FL 210.000 km

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ekki232    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.02.2012 um 16:57 Uhr   
Hallo!
An und für sich dürfte es kein Problem sein, den Wagen wieder hinzukriegen. Zuerst sollte mal klargestellt sein, dass die Zündungsseite in Ordnung ist: ZKs: (Kerzenbild, richtig angezogen mit 28 Nm?), Zündspulen.
Dann LMM, die verschiedenen Stufen der Reinigung wie hier von mir schon oft beschrieben bis zum Tausch gegen Pierburg 09 à 73 €.
K40: nochmal rausnehmen, und gründlicher Nachlöten (da kann's nämlich noch schlimmer aussehen). Wenn Du eben ein Neues (146 €) drin hast, hast Du von der Seite mal klar Schiff, und man sieht gegenüber anderen möglichen Fehlerquellen klarer. Also schon zu empfehlen, wenn das Auto (was möglich ist) nochmal 100 Tsd. km halten soll. Viel Erfolg! Dieter.
Die z.Zt. wohl günstigste Bezugsquelle für den LMM im Link:
http://www.ebay.de/itm/360404924829?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 08.10.2009
 Geschrieben am 23.02.2012 um 17:15 Uhr   
Hat der PreFL auch einen Nockenwellenpositionssensor? Der war bei meinem
nämlich kaputt und ich hatte genau die selben Symptome.

Lass am besten mal den Fehlerspeicher auslesen!

Viele Grüße
Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an crazydriver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 40
User seit 23.02.2012
 Geschrieben am 23.02.2012 um 18:07 Uhr   
166,18 ärmer und leider keinen Unterschied. Aber mein Gewissen ist deutlich beruhigter, weil es ja große Fehlerpotenziale ausschließt

Komisch ist, das der Wagen bis 3.500 u/min gefahren ist, ich nur das K40 ausgebaut habe und wieder eingebaut habe und jetztd en Sack Nüsse in der Garage habe. Wie hängt denn das zusammen ? Irgendwie erschließt sich das für mich nicht. Als wenn er beim Ausbau irgendwas verlernt hat. Für welche Sachen sind denn die Relais da drinnen gut ? Wie gehe ich weiter vor ?

LG
Ekki

--
BJ 98 SLK 230K 210.000km

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ekki232    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.02.2012 um 19:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 23.02.2012 um 19:06 Uhr ]

166,18€ - wofür?
Die Sicherungsbelegung des K40 findest Du in GONZO's Liste im Link (zwar für den FL, stimmt aber im Großen und Ganzen auch für den PreFl) Viel Erfolg! Dieter.
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=749&mode=&order=0&thold=0
EDIT: Verlernt? So kann man es nennen. Das MSG hat sich dem nachlassenden LMM angepaßt (das geht in einem gewissen Rahmen). Dieses Gedächtnis ging verloren und nun die Nüsse. LMM um 73€ dann sprintet er wieder wie eine Rakete.
--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW:2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318(E30), akt.: BMW 316i(E36) + SLK230A/98 180000km natürlich mit ÖSTK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 40
User seit 23.02.2012
 Geschrieben am 23.02.2012 um 19:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von ekki232 am 23.02.2012 um 19:33 Uhr ]

Na für das neue Modul A 210 540 00 72...Bei DC in Bonn, Brutto !

Den LMM hab ich ausgebaut und gereinigt. Der sieht eigentlich gut aus, da war jetzt so nix zu sehen, aber bei Ebay den hab ich direkt per NN gekauft, dann gehts am schnellsten. 80 EUR auch gut!

Jetzt läuft er im Stand wieder gut und ruhig, aber wenn ich Gas gebe dann stockt er und verschluckt sich...

Ich warte auf den LMM.

Danke Dir ganz lieb für Dein Interesse...
LG
Ekki

Ups, hätte ich die Batterie vorher abklemmen sollen ?
--
BJ 98 SLK 230K 210.000km

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ekki232    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.02.2012 um 19:49 Uhr   
Wie Du schreibst, ist schon eine Veränderung des Motorlaufs durch das neue K40 zu spüren. Den Rest bringt der LMM. Wenn Du schon bei MB warst, hättest Du Dir gleich einen neuen Kühlmitteltemperaturgeber (13€) geben lassen können. Leicht auszutauschen unter der Sternhaube. Der wirkt quasi als elektronischer Choke. Präzise Daten aus der Ecke verbessern auch den Motorlauf mit Auswirkung auf den Benzinverbrauch. Viel Erfolg! Dieter.
NS: Batterie muss nicht abgeklemmt werden, Zündschlüssel abgezogen reicht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 40
User seit 23.02.2012
 Geschrieben am 23.02.2012 um 21:51 Uhr   
Hmmm OK hast Du eine Teilenummer, dann hol ich mir den noch.

Weiterhin hätte ich noch die Frage: Woher weiß denn das Steuergerät wann ich den neuen LMM angesteckt habe ?

Muss ich den Fehlerspeicher löschen und erst dann gehts oder so ?
Wäre toll, wenn das jemand erklären könnte.
LG
Ekki

--
BJ 98 SLK 230K 210.000km

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ekki232    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.02.2012 um 23:17 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 24.02.2012 um 00:10 Uhr ]

Den Pierburg anschließen und es funzt. Beim Kühlmitteltemperaturgeber wurde hier schon mal heftig gestritten, ob's da nicht 'ne veränderte Ausführung gibt (an der 4. Stelle mit 'ner 6 anstatt 2). Lass das auf jeden Fall am Tresen klären. (Copyright by Kai)

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 40
User seit 23.02.2012
 Geschrieben am 24.02.2012 um 11:25 Uhr   
7.22684.09.0 Ist die Nummer zu Glück!
Pierburg LMM eingebaut und sofort rennt er weider wie die Sau!

5.500 U/Min und Ruck Zuck auf 150km/h.
Danke an das Forum und vor Allem an Dieter!

Bleibt ne andere Sache, aber dafür mach ich nen neuen Thread auf, weil neues Thema. Nochmal Danke !
Und Prost auf die neuen 100.000
LG
Ekki

--
BJ 98 SLK 230K 210.000km

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ekki232    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :860
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.554.816

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm