.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Drehzahl FL-Kompressor Eaton M45?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.05.2009 um 19:52 Uhr   
Richtig, da hab ichs mir einfach gemacht . So schwer ist das garnicht, da man Kupfer schön verlöten kann. Mein Spezi ist Klimabauer und daher einigermassen im Thema. Die Frage ist halt nur, wo man den Batzen (LLK) dann tatsächlich hinbekommt und auch noch strömungsgünstige Anschlüsse hat. Beim R5 war das damals recht einfach, denn da war über dem Motor noch genug Platz.
Vielleicht sollte man aber mal klein anfangen und den LLK einfach von vorne mit Wasser zur Kühlung besprühen .


Gude, Olli - immer noch Fan aufgeladener Fahrzeuge .

--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.05.2009 um 20:38 Uhr   
Ja, den LLK mit Wasser besprühen, Verdunsdungskälte würde hier schon enorm helfen. Nur müsste ich dann noch ne Anhängerkupplung anbauen für den Wasseranhänger
Den Gedanken mit den Kupferrohren sollten wir mal weiter verfolgen, es lohnt sich sicher.

Convertible

--
PreMopf 1.Gen. / FlexFuel SLK / auch seit 5 Jahren MBSLK-Member

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.05.2009 um 20:46 Uhr   
Gemäß dem Performance Map Diagramm wäre ein Kompressordruck von 0,3 bis 0,4 optimal. Durch ein kleineres Kompressorrad würden wir zwar den Druck erhöhen, damit allerdings den Kompressor aus seinem optimalen Wirkungsfeld heraus nehmen. Nichts außer noch mehr heiße Luft würde das Ergebnis sein.......

Convertible


--
PreMopf 1.Gen. / FlexFuel SLK / auch seit 5 Jahren MBSLK-Member

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 186
User seit 23.08.2006
 Geschrieben am 25.05.2009 um 09:10 Uhr   


convertible schrieb:
Gemäß dem Performance Map Diagramm wäre ein Kompressordruck von 0,3 bis 0,4 optimal. Durch ein kleineres Kompressorrad würden wir zwar den Druck erhöhen, damit allerdings den Kompressor aus seinem optimalen Wirkungsfeld heraus nehmen. Nichts außer noch mehr heiße Luft würde das Ergebnis sein.......

Convertible

--
PreMopf 1.Gen. / FlexFuel SLK / auch seit 5 Jahren MBSLK-Member



Hallo Convertible,

Arbeitet der FL mit so geringem Druck, ich dachte im Forum von ca. 0,6 bar gelesen zu haben???

Wenn das Riemenscheiben/Laderrad-Tuning nix bringt, wieso haben wir dann im Forum soviele positive Berichte?
Die Anhebung müsste m. E. doch eine Mehrleistung produzieren (selbst wenn der Kompri nicht mehr 100% im optimalen Bereich arbeitet) und die Temperaturen dürften das doch nicht ganz kompensieren? Wenigstens zum Teil kann man ja mit unserem Foren-ACC-LLK auch diesem Problem Abhilfe schaffen.

Allerdings ist meine Ausgangsfrage nach den tatsächlichen Drehzahlen des Kompi´s im 230 FL noch nicht geklärt - weiß das wirklich keiner?

Gruß
Franky



--
Modifikationen:
BOSE Sound mit Alpine Verstärker, CD-Wechsler, EasyRoof lite, AMG-Federn

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Franky_UL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 25.05.2009 um 09:44 Uhr   
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, die Ladeluftkühlung mit der Klimaanlage zu verbinden?

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.05.2009 um 09:54 Uhr   
Hallo Franky,

aber das geht doch alles aus dem Performance Map Diagramm hervor
Die Werte auf der Abzisse (x-Achse) stellen den relativen Druck zur Außenluft dar. Bei dem Wert 1,4 z.B. ist der vom Kompr. erzeugte Druck 1,4 mal so hoch wie der Außendruck. Im dunkelblauen Bereich arbeitet der Kompressor am effektivsten, ob man das nun gut findet oder nicht. Bei 1,6 z.B. liegt die Effizienz durchweg im mittleblauen Bereich, also außerhalb des dunkelblauen Bereichs. Der Kompr. selbst hat also bereits so viel Druck/Gegendruck/Backpressure aufgebaut, dass seine Leistung sinkt. Das ist bei allen Pumpen so, dass wichtigste beim Umgang mit Pumpen sind nunmal deren Kennlinien. Würde man schärfere Nockenwellen einsetzen, wäre die Befüllung der Brennräume besser, der Druck hinter dem Kompr. würde als Folge davon sinken, und ihn wieder in seinen optimalen Wirkungsbereich (dunkelblauer Bereich) hinein birngen. Gehe mal als Grundlage für Deine Berechnungen von einem Übersetzungsverhältnis von 2,6 aus. D.h., bei 6000U/Min am Motor hat der Kompr. 15600 U/Min.
Warum hier so viele vom Riementuning überzeugt sind kann ich Dir nicht beantworten, im unteren Drehzalbereich des Motors bringt es sicher einen kräftigen Schubzuwachs, in der Mitte und oben sicher nicht. Wer viel Autobahn/Langstrecke fährt, sollte überlegen, ob er nicht ein Kompr.Rad anbaut, welches ein Übersetzungsverhältnis hat, dass im dunkelblauen Bereich der P.Map, als auch im max. Drehmoment des Motors liegt

Convertible

--
PreMopf 1.Gen. / FlexFuel SLK / auch seit 5 Jahren MBSLK-Member

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.05.2009 um 10:07 Uhr   
Hallo Harald,

ja, habe ich
Ich habe diesbezüglich auch mit Frau Väth gesprochen (eine sehr kompetente Frau). Allerdings ging es hier eher um Kraftstoffkühlung, welche ebenfalls durch die Klimaanlage betrieben wird. Sie riet mir davon ab, mit der Begründung, dass der 230er nicht solche thermischen Probleme hätte wie bspwse der 55er, bei dem es sich sehr wohl lohnen würde. Die Klimaanlage würde 3KW brauchen, und müsste natürlich immer laufen.
Die Idee von Olli interessiert mich doch mehr und mehr............

Convertible

--
PreMopf 1.Gen. / FlexFuel SLK / auch seit 5 Jahren MBSLK-Member

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 186
User seit 23.08.2006
 Geschrieben am 25.05.2009 um 10:24 Uhr   


convertible schrieb:
Hallo Franky,

aber das geht doch alles aus dem Performance Map Diagramm hervor
Die Werte auf der Abzisse (x-Achse) stellen den relativen Druck zur Außenluft dar. Bei dem Wert 1,4 z.B. ist der vom Kompr. erzeugte Druck 1,4 mal so hoch wie der Außendruck. Im dunkelblauen Bereich arbeitet der Kompressor am effektivsten, ob man das nun gut findet oder nicht. Bei 1,6 z.B. liegt die Effizienz durchweg im mittleblauen Bereich, also außerhalb des dunkelblauen Bereichs. Der Kompr. selbst hat also bereits so viel Druck/Gegendruck/Backpressure aufgebaut, dass seine Leistung sinkt. Das ist bei allen Pumpen so, dass wichtigste beim Umgang mit Pumpen sind nunmal deren Kennlinien. Würde man schärfere Nockenwellen einsetzen, wäre die Befüllung der Brennräume besser, der Druck hinter dem Kompr. würde als Folge davon sinken, und ihn wieder in seinen optimalen Wirkungsbereich (dunkelblauer Bereich) hinein birngen. Gehe mal als Grundlage für Deine Berechnungen von einem Übersetzungsverhältnis von 2,6 aus. D.h., bei 6000U/Min am Motor hat der Kompr. 15600 U/Min.
Warum hier so viele vom Riementuning überzeugt sind kann ich Dir nicht beantworten, im unteren Drehzalbereich des Motors bringt es sicher einen kräftigen Schubzuwachs, in der Mitte und oben sicher nicht. Wer viel Autobahn/Langstrecke fährt, sollte überlegen, ob er nicht ein Kompr.Rad anbaut, welches ein Übersetzungsverhältnis hat, dass im dunkelblauen Bereich der P.Map, als auch im max. Drehmoment des Motors liegt

Convertible

--
PreMopf 1.Gen. / FlexFuel SLK / auch seit 5 Jahren MBSLK-Member



Vielleicht hab ich einen Denkfehler, aber um zu wissen in welchem Bereich der Kompressor optimal arbeitet muss ich erst mal das tatsächliche Übersetzungsverhältnis wissen. Ich gehe davon aus dass die grünen Werte die Kompressordrehzahl im der Performace Map sind.

Die zentrale Frage ist also bei welcher Motordrehzahl macht der Kompi Drehzahl x?

Dann erst lassen sich beide Verläufe (original Übersetzung + ggf. geänderte) anhand der Performance Map vergleichen.

Wobei die Performace Map m. E. weitere Einflüsse (z. B. einen größeren LLK) außer Acht lässt.

Gruß
Franky

--
Modifikationen:
BOSE Sound mit Alpine Verstärker, CD-Wechsler, EasyRoof lite, AMG-Federn

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Franky_UL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 25.05.2009 um 10:29 Uhr   


convertible schrieb:

Die Klimaanlage würde 3KW brauchen, und müsste natürlich immer laufen.




Nee, eben nicht. Nur, wenn es besonders heiß ist (>20 Grad?) bzw. der Motor entsprechenden Leistungsverlust zeigt...ansonsten ist die Klimaanlage ja auch sowieso aus.

Und ich denke schon, daß der Leistungsgewinn mehr als 3kw beträgt, so daß es sich lohnen würde.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 25.05.2009 um 10:35 Uhr   
Hallo Franky,

um das herauszufinden müsstest Du die Haube öffnen, einen Zollstock o.ä. nehmen, und die Durchmesser der Kurbelwellenriemenscheibe zum Durchmesser des aktuellen Kompr. Rades ins Verhältnis setzen, dann kannst Du für jede beliebige Motordrehzahl die zugehörige K.Drehzahl berechen.

Convertible

--
PreMopf 1.Gen. / FlexFuel SLK / auch seit 5 Jahren MBSLK-Member

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :761
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.561.833

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm