.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ölstopkabel funktioniert nicht
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 20.06.2009 um 12:39 Uhr   


Väth schrieb:
Ja hatte es... es geht durch das kabel , was ich ned versteh...



Moin!

Kann es nicht sein, daß da "Restöl" vom Kabelbaum 'rausgelaufen ist?

Vom grauen NOK
ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 20.06.2009 um 15:38 Uhr   
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, daß das Ölkabel 'durchlässig' sein soll.

Es sind drei zusätzliche Stellen, die eine Ölsperre bilden:
zwei Stecker die durch das Kabel zusätzlich drinnen sind
und das Stück Vollmaterial in der Mitte des Kabels.

Glaub nicht, daß das Öl diese Hindernisse mittels Kapillareffekt überwinden kann.

Selbst einfaches Verzinnen der originalen Kabel hat bei vielen Usern hier im Forum verhindert, dass das Öl weiter kriecht...zumindest hat sich meines Wissens bisher keiner gemeldet, dass diese Methode nicht funzt.

Es kann durchaus sein, dass restliches Öl, welches noch im Kabelbaum ist, sich jetzt wieder 'verteilt' und in Richtung Nochenwellenversteller 'kriecht'.

@Väth:
Kannste nicht mal ein paar Fotos einstellen ?



--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W113,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W113,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   rotoblue

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 29.06.2009
 Geschrieben am 27.08.2009 um 12:31 Uhr   
Hallo zusammen,

im Januar 2009 habe ich sicherheitshalber ein Ölstoppkabel eingebaut, obwohl das alte Kabel nur ganz leicht verölt war. Nun habe ich festgestellt, dass das "neue" Ölstoppkabel an beiden Steckern total verölt ist. Das Ölstoppkabel scheint also keine wirksame Sperre gegen Öl zu sein. Daher habe ich mir heute einen neuen überarbeiteten Magneten (A 111 051 01 77) gekauft. Kann ich den Magneten einfach tauschen, oder gibt's da eine genaue Ausrichtung?

Danke, rotoblue

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an rotoblue    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 27.08.2009 um 12:38 Uhr   


rotoblue schrieb:
Nun habe ich festgestellt, dass das "neue" Ölstoppkabel an beiden Steckern total verölt ist. Das Ölstoppkabel scheint also keine wirksame Sperre gegen Öl zu sein.


Eine Verölung der beiden Stecker kann viele Ursachen haben...ist sehr eng an der Einbaustelle.
Ein bisserl Öl kann da an jede Stelle gelangen.

Mach doch mal die Isolierung des kabels ab und schau mal, ob sich das Öl tatsächlich über das Kabel an den anderen Stecker begeben hat

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fmw

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
 Geschrieben am 27.08.2009 um 23:22 Uhr   
Hallo rotoblue,

hier mal ein Thread zum Thema.

http://www.mbslk.com/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=46405&forum=5&start=10&highlight=

Gruß
Franky

--
SLK * Air Race *

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fmw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 08.09.2009
 Geschrieben am 13.11.2009 um 08:49 Uhr   
Hallo,

da muss ich doch mal nachfragen.
Ist es denn ratsam das Ölstopkabel auf jeden Fall zu verbauen?
Woher bekomme ich es?
Was passiert wenn ich es nicht verbaue und sich l im alten Kabel sammelt?
Danke Euch für Antworten!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mahalo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 13.11.2009 um 08:57 Uhr   
Mahalo schrieb:

>ist es denn ratsam das Ölstopkabel auf jeden Fall zu verbauen?

Ja ist es. Die Kosten des Kabels stehen in keinem Verhältnis mit den möglichen Folgekosten bei Öleintritt im Kabelbaum/Steuergerät.

>Woher bekomme ich es?

Entweder Mercedes oder Ebay oder hier in den Kleinanzeigen

>Was passiert wenn ich es nicht verbaue und sich l im alten Kabel sammelt?

Im schlimmsten Falle wird das Öl vom undichten Nockenwellenversteller durch den Kapillareffekt durch den Kabelbaum ins Motorsteuergerät befördert. Dort sammelt es sich dann und kann durch die im Öl befindlichen Verschmutzungen (Wasseranteile, metallischer Abrieb) dann Kurzschlüsse bzw. Fehlfunktionen verursachen, die bis zu einem irreversiblen Ausfall des Steuergerät reichen können.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 08.09.2009
 Geschrieben am 13.11.2009 um 09:14 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mahalo am 13.11.2009 um 09:31 Uhr ]

Danke für die Antwort.
Habe mir ebend mein original Kabel angeschaut, ist voll Öl.
habe dies zunächst mit Zitrusreiniger gereinigt und werde das Ölstopkabel verbauen.
Dort wo das Kabel angeschlossen ist (an dem runden Ding) war es ringsrum etwas verölt.Sollte ich da auch was machen lassen oder ist das "normal" ?

Habe gerade mit MB telefoniert die behaupten das es das Kabel für den 230 FL nicht gibt.Hat zufällig jemand eine Teilenummer?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mahalo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8686
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.11.2009 um 09:30 Uhr   


Mahalo schrieb:
Danke für die Antwort.
Habe mir ebend mein original Kabel angeschaut, ist voll Öl.
habe dies zunächst mit Zitrusreiniger gereinigt und werde das Ölstopkabel verbauen.
Dort wo das Kabel angeschlossen ist (an dem runden Ding) war es ringsrum etwas verölt.Sollte ich da auch was machen lassen oder ist das "normal" ?


Guten Morgen,
alles reinigen, da gehört K E I N Öl hin.
hast Du einen Fl oder einen preFl?

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
http://westslk.eluhost.de/portal.php
_________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
--------------------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 08.09.2009
 Geschrieben am 13.11.2009 um 09:32 Uhr   


Ramius schrieb:


Mahalo schrieb:
Danke für die Antwort.
Habe mir ebend mein original Kabel angeschaut, ist voll Öl.
habe dies zunächst mit Zitrusreiniger gereinigt und werde das Ölstopkabel verbauen.
Dort wo das Kabel angeschlossen ist (an dem runden Ding) war es ringsrum etwas verölt.Sollte ich da auch was machen lassen oder ist das "normal" ?


Guten Morgen,
alles reinigen, da gehört K E I N Öl hin.
hast Du einen Fl oder einen preFl?

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
http://westslk.eluhost.de/portal.php
_________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
--------------------------------------------------------



Habe einen FL . Ja und habe nun auch alles gereinigt.MB sagte mir allerdings das die für das Model kein Ölstoppkabel haben.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mahalo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :745
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.562.515

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm