.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK 230, Motor will nicht anspringen, kein Zündfunke
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 08.02.2014 um 15:45 Uhr   
Die Kurbelwelle steht zwei mal im OT

Einmal wenn beide Ventile zu sind und ein mal wenn sie sich überschneiden...oder ??

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Björn77

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 262
User seit 23.02.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.02.2014 um 17:11 Uhr   


pebu schrieb:
Die Kurbelwelle steht zwei mal im OT
Einmal wenn beide Ventile zu sind und ein mal wenn sie sich überschneiden...oder ??


Moin
Ja. Die Nockenwelle dreht nur halbe Kurbelwellendrehzahl, d.h. die Kurbelwelle hat einen OT, wo die Nockenwelle genau 180° vom OT weg und einen OT wo halt beide Ventile zu sind.
Gruß Björn

--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 135tkm, Powersprint, Automatik
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 95tkm

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Björn77    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 08.02.2014 um 17:47 Uhr   
Woher soll er dann wissen, ob um 180 Grad verdreht oder nicht ?

Ein Zündverteiler mit Zündzeitpunkt-Anzeige für den 1. Zylinder OT gibt es hier nicht

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 02.02.2014
 Geschrieben am 08.02.2014 um 17:51 Uhr   
Hallo,
die Kurbelwelle geht nicht zu verdrehen, wie pebu schon schrieb. Wenn die Nockenwellen arretiert sind und am Kurbelwellenrad die Makierung bei 20° nach OT steht, sind die Steuerzeiten korrekt. Egal ob die Kurbelwelle einmal oder zweimal gedreht wird. Immer wenn an der Makierung OT steht ist der Kolben im ersten Zylinder oben.
Gruß bleschiberlin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bleschiberlin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Avioniker

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 226
User seit 05.08.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.02.2014 um 18:07 Uhr   


jw61 schrieb:
Wegfahrsperre?




Das solltest du nicht außer acht lassen!
Es kann ja sein das die Wegfahrsperre einen "weg" hat oder das Startsignal vom Zündschloss nicht korrekt weitergegeben wird...d.h. das der Starter dreht aber nicht das Sig. ans Motorsteuergerät ec. weitergegeben wird?!

Mfg
Norman

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Avioniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 02.02.2014
 Geschrieben am 08.02.2014 um 18:18 Uhr   
Hallo,
ich muß mich nochmal wiederholen. Es gibt einen Zündfunken und es wird Benzin eingespritzt. Die Wegfahrsperre würde irgend etwas davon unterbrechen.
Gruß bleschiberlin
P.S. Natürlich habe ich den Zweitschlüssel auch probiert.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bleschiberlin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 08.02.2014 um 18:24 Uhr   
aber....die 'Wegfahrsperre' steht im Fehlerspeicher...N54/3....und läßt sich nicht löschen!!!

Frank:
Die Urinitialisierung ME ist nur nötig, wenn der OT Geber (der hinten am Getriebe) gewechselt wurde.
Kannst du mit 100%iger Sicherheit ausschließen, dass der gewechselt wurde ???

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 02.02.2014
 Geschrieben am 08.02.2014 um 20:40 Uhr   
Hi pebu,
Geber am Getriebe ist der Drezahlgeber. Der wurde gegen einen neuen ausgetauscht. Die Initialisierung hast du aber erst danach gemacht. Der Geber ist allerdings auch nicht dafür zuständig, das das Auto anspringt.
Nachdem jetzt soviel überprüft wurde bleiben nur noch drei logische Möglichkeiten.
Die wären :
1. Keine Kompression, warum auch immer. Kann ich erst Dienstag überprüfen, da bekomme ich erst den Tester.
2. Zündfunke kommt nicht zum richtigen Zeitpunkt, warum auch immer. Kann ich Morgen noch prüfen indem ich direkt in die Drosselklappe Startpilot einsprühe.
3. Zeitpunkt der Ansteuerung der Einspritzventile. Vielleicht wird zu einem falschen Zeitpunkt eingespritzt und damit ist kein zündfahiges Gemisch zur richtigen Zeit im Zylinder. Lässt sich schwer überprüfen und deutet auf ein defektes Motorsteuergerät hin.

Nochmal zum FFZ 54/3. Das ist das Steuergerät für die Funkfernbedienung. Das Steuergerät gibt ein Signal wenn über die Fernbedienung das Fahrzeug geöffnet wird. Kommt dieses Signal nicht, wird vermutlich die Benzinpumpe kein Signal vom K40 bekommen und es wird kein Benzin eingespritzt. Bei einigen wenigen Fahrzeugen wird auch durch die Wegfahrsperre kein Zündfunke ausgegeben. Bei mir ist aber alles vorhanden.
Gruß bleschiberlin

@Pebu : Ich melde mich Morgen nochmal per E-mail bei Dir.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bleschiberlin    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 08.02.2014 um 20:47 Uhr   
Kurbelwellensendor bei Wikipedia:
--------------------------------------------
Die erzeugte Wechselspannung ist mit ihrer Frequenz ein Maß für die Drehzahl und wird in einer Motorsteuerung als Drehzahlwert ausgewertet. Daraus wird nicht nur der Zündzeitpunkt ermittelt, sondern der Wert fließt auch in die Steuerung der Einspritzzeiten und -zeitpunkte mit ein. Da der Drehzahlwert nicht ausreicht, um im richtigen Zeitpunkt zu zünden, hat der Sensor auch die Aufgabe, der Motorsteuerung eine Bezugsmarke der Kurbelwellenstellung zu liefern. Diese ist bevorzugt der obere Totpunkt des ersten Zylinders. Daher fehlt den Impulsrädern meistens an einer bestimmten Stelle ein einzelner Zahn. Durch den dabei fehlenden Impuls kann das Steuergerät ermitteln, wann der erste Zylinder im oberen Totpunkt steht und den Zündzeitpunkt als auch die Zündreihenfolge festlegen.
-------------------------------------------------------
Also nicht nur Drehzahl, sondern auch Zündzeitpunkt-Bestimmung !!!!!


Wir haben NICHt die Initialisieung für die Kurbelwelle gemacht, sonder 'nur' für die Nockenwelle....sollten wir also nachholen-.

Kompression hat der Motor (imho), weil e ja 'zünden will'.

Sorry für Schreibfehler und Unsinn, aber Hertha hat gewonnen in Hamburg = Bier und Wein ;-
)

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 09.02.2014 um 13:51 Uhr   
Bei WFS in Funktion,

leuchtet im KI Starterror.

Der Anlasser dreht nicht.

Zündfunke ist da, startet die Benzinpumpe?

Ich würde ggfs. den alten KW Sensor mal wieder einbauen, es gibt ja auch neue Teile die defekt sind. Hatte ich auch schon mal mit einem Überspannungsregler beim W 124 neu und ohne Funktion.
Welche Spannung hat die Batterie ggfs ist die zu schwach. Die Steuergeräte brauchen eine gewisse Spannung.
Batterie abklemmen und messen, wieder anklemmen und Startversuch.
Spannung dabei prüfen. Ist die unter 9V ist die Batt hin.--

Es gelten folgende Richtwerte:

12,7 V entsprechen einem Ladezustand von ca. 100%
12,5 V ------------------------ " ------------------------------- 75%
12,2 V ------------------------ " ------------------------------- 50%
12,0 V ------------------------ " ------------------------------- 25%

Viel Erfolg mischa



--
Michael nicht der Engel

Du magst es mir verzeihen, aber ich lese in einem Autoforum lieber über Autos als über Leute, die gerne welche hätten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
200 K FL
Niedersachsen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :840
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.556.815

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm